Mit Digitalen Zwillingen, validierten Simulationen und praxisnaher Projektführung sichern Sie Ihr Time-to-Market. Seit 15 Jahren begleiten wir Unternehmen aus verschiedensten Branchen – von einzelnen Arbeitspaketen bis zum kompletten Projektmanagement.
Andere Unternehmen arbeiten bereits mit uns - Sie können es auch.
Simulation & Analysen · Produktentwicklung & Optimierung · Projekt- & Lean Management
Weniger Prototypen · Kürzere Entwicklungszeit · Geringere Kosten · Belastbare Ergebnisse
Praxisnahe Validierung · Nachweisliche Übereinstimmung von Simulation und Realität · Effiziente Umsetzung
Damit Sie Ihre Entwicklungsziele zuverlässig on-time erreichen, bündeln wir unsere Erfahrung in drei Kompetenzfelder. Diese Felder bauen aufeinander auf und decken entscheidende Teile des Entwicklungsprozesses ab – von präzisen Analysen über die nachhaltige Entwicklung innovativer Produkte bis hin zu wirksamem Projekt- und Lean Management.
Simulation und Validierung sorgen für belastbare Daten und präzise Bewertungen – für mehr Leistung, Effizienz und Lebensdauer bei gleichzeitig kürzerer Entwicklungszeit und weniger Prototypen.
Optimierungspotenzial findet sich praktisch überall: in Strömungsmechanik, Strukturmechanik, Thermodynamik, Elektromagnetik oder Akustik.
Wir zeigen Ihnen beispielsweise
Unsere Analysen liefern Ihnen nicht nur technische Ergebnisse, sondern belastbare Entscheidungsgrundlagen.
So werden Analysen zu einem strategischen Werkzeug, das Investitionsrisiken minimiert, Markteinführungen beschleunigt und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärkt.
Wir überführen Ihre Ideen, je komplexer desto besser, in marktfähige Lösungen - stets mit Blick auf Funktionalität, Herstellbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Leichtbau, Wärmeübertragung oder CFD sind dabei Mittel zum Zweck - damit Ihr Produkt leistungsfähiger, zuverlässiger und kosteneffizienter wird. Die kreative Lösungsfindung basiert immer auf unserer Erfahrung und Ingeniosität - unterstützt durch modernste und eigenentwickelte Tools.
Vom Konzept bis zur Nullserie setzen wir, wo möglich, auf den Digitalen Zwilling, um
Technische Exzellenz braucht klare Strukturen. Wir übernehmen auf Wunsch das Projekt- oder Interimsmanagement – methodisch fundiert, aber stets pragmatisch. Ob Scrum, Kanban oder klassischer Projektplan, wir arbeiten immer mit Lean-Fokus – für Transparenz, Tempo und Qualität.
Dazu zählen u.a. die Steuerung von Arbeitspaketen, Risikobewertung, Kosten- und Terminplanung sowie das Einbinden aller Stakeholder. Bei Bedarf übernehmen wir auch die temporäre Führung Ihres Teams – damit Projekte nicht ins Stocken geraten, sondern zuverlässig ans Ziel kommen.
Und wenn es über unsere eigenen Kernfelder hinausgeht: Bei Bedarf integrieren wir spezialisierte Kooperationspartner – etwa für Anlagenplanung, Fertigungstechnik oder Qualitätsmanagement – und stellen so sicher, dass alle Aspekte Ihres Projekts zuverlässig abgedeckt sind.
Während andere noch planen, realisieren wir bereits. Unser Lösungsfindungsprozess besteht aus insgesamt elf Bausteinen – hier auf vier High-Level-Phasen verdichtet: Analyse, Konzeption, Realisierung und Validierung.
Der Unterschied: Wir arbeiten nicht starr nacheinander, sondern parallelisieren, wo immer möglich. So erhalten Sie bereits während der Bedarfsanalyse erste Konzeptvorschläge, die vielversprechendsten werden früh auf Realisierbarkeit geprüft und wichtige Beschaffungen rechtzeitig initiiert.
Dieses Vorgehen verkürzt Entwicklungszeiten deutlich und minimiert Risiken. Im Gegensatz dazu führt das traditionelle Wasserfallmodell durch starre Abfolge oft zu Verzögerungen – und manchmal in echte Sackgassen.
Regelmäßige Reflexionsrunden und flexible Anpassungen sichern, dass wir auch bei veränderten Rahmenbedingungen effizient bleiben. Frei gewordene Ressourcen fließen unmittelbar in neue Ansätze – für schnellere, zielgerichtete Ergebnisse.
Ausgangslage: Ein Anlagenbauer war unsicher, welche Impulskräfte auf ein zentrales Bauteil wirken.
Lösung: Kombinierte CFD-/ FEM-Simulationen (FSI) lieferten präzise Berechnungen der auftretenden Kräfte und verbessereten das Verständnis.
Ergebnis: Alles im grünen Bereich - das Bauteil hält zuverlässig.
Ausgangslage: Es wurde eine energieeffizientere Lösung zur Luftbewegung (Ventilator) benötigt.
Lösung: Entwicklung eines Digitalen Zwillings, Nutzen von CFD-Analysen, Topologie-Optimierung und Kreativität.
Ergebnis: Wirkungsgrad um 50 % gesteigert - bei geringen Werkzeugänderungen und Kosten.
Ausgangslage: Im operativen Bereich führten Backlog und fehlende Standards zu schleppender Projektabwicklung
Lösung: Einführung Kanban-Prozess mit mehrstufigen Quality Gates sowie Übernahme der Teamführung.
Ergebnis: Innerhalb von acht Wochen Backlog abgebaut - Output verdoppelt.
Ingenieurbüro, Ansys CFX, CFD Simulation, Strömungssimulation, Strömungsmechanik, Strömungstechnik, FEM Simulation, Strukturmechanik, Struktursimulation, Topologie Optimierung, Bionik, Evolutionsstrategie, KVP, Six Sigma, Lean Management, Qualität, Innovation, Effizienz, Aerodynamik, Ventilator, Pumpe, Entwicklungsingenieur, Simulationsingenieur, Berechnungsingenieur, CFD Ingenieur, FEM Berechnungsingenieur